Lernsituationen:
1. Projektierung von Anwendungssystemen
- Modell des Projektmanagements
- Entwicklungsstrategien und Vorgehensmodelle der Anwendungsentwicklung
- Modelle und Verfahren der Qualitätssicherung
- Methoden der Ist-Analyse betrieblicher Prozesse und des Ist-Systems
- Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung eines Lösungskonzepts
- Methoden und Werkzeuge zur Dokumentation
2. Programmentwicklungsmethoden
- Grundlegende Algorithmen und Datenstrukturen
- Strukturierung und Dokumentation
- Grundlagen der strukturierten und objektorientierten Programmierung
- Programmbibliotheken
- Praxisrelevante Softwareentwicklungsumgebungen
- Ergonomische Gestaltung der Software
3. Datenbankanpassung
- Architektur eines Datenbanksystems
- Datendefinition
- Datenmanipulation
- Datenschutz- und Datensicherungskonzepte für Datenbanken